Umschlagbilder

Gedanken zur Person und zur Malerei

"Licht und Schatten sind die Grundlage meiner Malerei. In ihrem Widerspruch, ihren Harmonien, ihrem Spiel, eben in all ihren Nuancen werden Formen geboren und spiegeln sich Gefühle. Licht und Schatten geben meinen Bildern Raum. Raum, um Gegenständen, Emotionen und Erinnerungen Ausdruck zu verleihen. Im Gestalten von Hell und Dunkel suche ich auch stets einen Weg. Einen Weg zwischen den Dingen. Einen Weg, den ich gehe, um zu meinem Ich zu gelangen. Das Gehen ist wichtig. Gleich mit welchen Farben, Formen und Techniken", sagt Markus Rapp.


Markus Rapp Er stellte uns die beiden Titelbilder des Buches zur Verfügung

Seine Maltechniken reichen von Tempera über Acryl bis zu Öl, auch unter Verwendung von Material. Seine Darstellungen zeigen Landschaften und Räume, in denen sich die Fantasie ausbreiten kann, mit traumhaften, symbolischen oder gar surrealen Motiven und Elementen. Malen ist für ihn ein Spiel mit Formen und Farben. Malen ist für ihn ein Prozeß, ein Weg, den er gehe. Seine Arbeit beginnt er immer mit einer freien Anlage aus Farben, Formen oder Material, aus der heraus er dann Schritt um Schritt das Endprodukt entwickelt. Das sich bewußte Einlassen auf dieses Suchen und Finden macht für ihn letzten Endes künstlerisches Arbeiten aus.

Markus Rapp:"Ich möchte mich beim Schutter Verlag herzlich bedanken, daß er bei der visuellen Gestaltung des Buchumschlags auf zwei meiner Arbeiten ("Schutzengel" und "Abschied") zurück griff. Besonders freut mich auch, daß mit dem Kauf des Buches Projekte der AIDS-Hilfe partiell Unter-stützung erfahren. Wie das Buch in Bezug auf die Person Jesu, so nimmt auch meine Malerei Abschied von Dahergebrachtem und möchte eine neue Sicht der Dinge vermitteln. Kunst egal welcher Natur ist auch stets ein Mittel, um für uns Menschen neue Türen zu öffnen."


Markus Rapp - persönliches

Jahrgang 1969
wohnhaft in Stuttgart
Dipl. Verwaltungswissenschaftler
Autodidakt
langjährige Teilnahme an Malkursen im Maltherapeutikum Winterbach

Hervorhebung

Der Dreiteiler Lebensspuren entstand nach dem Tod seines Partners Gerhard im Februar 2005. Mit diesen Arbeiten setzte er sich stark mit Fragen der menschlichen Existenz und des Glaubens auseinander, was ihn schließlich dazu brachte, Spuren abzubilden, die ein Mensch im Laufe seines Lebens hinterläßt. Wenn sich dabei die Spuren zweier Menschen kreuzen, dann kann dies so sanft wie die Berührung eines Schmetterlingflügels oder so impulsiv wie ein Vulkanausbruch sein. Dazwischen liegen viele Facetten. In Liebe und Erinnerung an seinen Partner sind die drei Bilder auch Ausdruck eines ganz besonderen Lebensabschnitts.

Was täte Markus Rapp lieber, als eines der drei Bilder für einen so sozialen, menschlichen und letztlich guten Zweck zur Verfügung zu stellen. Weiter Infos zur Versteigerung findet man künftig hier: www.???.de


Markus Rapp vor dem Bild "Lebensspuren 1" das er zur 1. Ortenauer AIDS-Gala 2006 zur Versteigerung anbietet

Ausstellungen

2003 - Erich-Schumm-Stift, Murrhardt bei Stuttgart
2006 - Lesetreff und TuK, Lahr/Schw.

Willkommen
im hauseigenen

...zum hausinternen Buchversand...

I n t e r n e t Buchversand

...zum hausinternen Buchversand...

...zum Schutter Verlag...

...zum hausinternen Buchversand...


(C) 2008 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken