![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
Zum Buch |
||||||||||||||
Motivation und Zweck des Buches
|
||||||||||||||
Mit diesem Buch wollen Klaus Dede und der Schutter Verlag einen Dialog mit Christen beginnen. Wir wissen natürlich, daß das schwierig, ja, sehr oft unmöglich ist, denn die beruflichen Vertreter dieser Ideologie sind in ihrem Selbstlob völlig ungehemmt und vor allem: sie glauben auch daran, zumal sie es so gut wie nie erleben, daß sie Kritik erfahren. Gewiß: Viele mögen dies oder jenes nicht an dieser oder jener Organisation – darüber reden auch Berufschristen viel und gerne, aber wenn da jemand kommt und sagt, daß die christliche Religion als solche, egal in welcher Ausprägung, für den Einzelnen schädlich und die Gesellschaft gefährlich ist, und wenn sich dann noch heraus-stellt, daß der Kritiker, in diesem Fall unser Autor Klaus Dede, der sich als Atheist bekennt, also keinerlei Bereitschaft zeigt, sich den christlichen Normen und vor allem der Herrschaft der Pastoren zu unterwerfen, dann reagieren sie hilflos – und nehmen übel, verweigern also den Dialog. Und damit haben sie durchaus Erfolg, denn in Deutschland gilt ja ein Mensch, der überhaupt kein Dogma akzeptiert, entweder als Nazi oder als Kommunist, und ist damit aus dem öffentlichen Diskurs ausgeschlossen. |
![]() |
![]() Dede: Jesus -schwul? Die Kirchen, die Christen und die Liebe - Eine Antwort! |
||||||||||||
Letztlich möchte der Schutter Verlag betonen, das ihm und dem Autor viel daran gelegen ist, sich auch mit diesem Buch sozial zu engagieren. |
![]() |
![]() AIDS-Schleife - Das Symbol der Solitarität mit HIV-Positiven. |
||||||||||||
TIP: 1. Ortenauer AIDS-Benefiz-Gala |
![]() |
![]() |
||||||||||||
|
(C) 2008 - Alle Rechte vorbehalten
|
|
|